Gründungsfest
29. Mai bis 01. Juni 2025
Seit Monaten haben wir uns auf unser 50–jähriges Gründungsfest vorbereitet. Ortseingangsschilder wurden aufgestellt, ein Schirmherr sowie Patenverein wurde gesucht, das Bier haben wir ausgiebig verköstigt und um schönes Wetter wurde gebeten.
Am Vatertag war es dann endlich soweit. Bei strahlendem Wetter starteten wir mit einem zünftigen Vatertagsfrühschoppen, wobei die Xaveri-Böller Wippstetten das Festwochenende feierlich mit einer Schießrunde eröffneten. Nach dem zünftigen Weißwurstfrühstück, welches von der Kapelle Kreizfidoi musikalisch umrahmt wurde, bot sich anschließend die Gelegenheit das Zapfwellenbremsen anzuschauen und durch die landwirtschaftliche Ausstellung zu schlendern, welche vom Paringerhof organisiert wurde. Für die Unterhaltung der kleinen Besucher war durch die Hüpfburg und den Sandhaufen auch gesorgt. Am Nachmittag sorgte dann die Partyband Buddy Beats für gute Unterhaltung in der Festhalle.
Noch in der Nacht packten die wir alle gemeinsam an und räumten die Bestuhlung aus der Halle, um diese für die Firstboschn Party am Freitagabend umzudekorieren. Unser Festausschuss organisierte für die Hallenparty sogar einen Shuttleservice, der von vielen Gästen genutzt wurde, um einfach und sicher zur Party und wieder nachhause zu kommen. Und was sollen wir sagen: es war eine ausgelassene, friedliche und stimmungsvolle Partynacht – so feiert man in Wippstetten!
Nachdem auch die letzten Besucher zuhause waren, stand für uns bereits der nächste Umbau auf dem Plan. Es wurde die Bar, welche wir aus Europaletten selbst gebaut haben, aus der Halle geräumt, die Biertischgarnituren wieder aufgestellt und Salate zubereitet. Bereits zum Mittagstisch durften wir dann unsere Senioren zum gemütlichen Beisammensein begrüßen. Bei Gegrilltem, Kaffee und Kuchen wurde gemeinsam gegessen, gelacht und der Schuhplattler-Auftritt unserer Landjugend-Burschen aufgeregt verfolgt.
Am Abend hieß es dann: Nacht in Tracht! Der Dresscode für den Abend stand durch das Motto bereits fest. Die Band Ironic sorgte mit der richtigen Musik für eine gut besuchte Tanzfläche. Mit dem Goaßlschnoizen begeisterten unsere Freunde aus Österreich das Publikum. Ein spannendes Highlight war auch die Versteigerung unseres Legosteins.
Den Höhepunkt des Festwochenendes bildete dann der Festsonntag. Um ein halbes Jahrhundert BJB Wippstetten gebührend zu feiern, luden wir die umliegenden Landjugenden und Ortsvereine sowie einige befreundete Vereine nach Wippstetten ein. Bereits am frühen Morgen fanden sich die ersten Vereine auf dem Festgelände ein, wo dann auch das Geheimnis um unsere neue Vereinstracht gelüftet wurde. Nachdem wir in der neuen Tracht gemeinsam mit unserem Patenverein, der BJB Bachhorn, die Vereine in die Festhalle eingeholt hatte, umrahmte die Kapelle Kreizfidoi das Weißwurstfrühstück mit zünftiger Musik und sorgte bereits am Morgen für grandiose Stimmung in der Festhalle. Anschließend stand der Kirchenzug nach Wippstetten zum Festgottesdienst auf dem Programm.
Der Gottesdienst im Herzen von Wippstetten wurde von Pfarrer Gerhard Pöpperl zelebriert und von einigen Mitgliedern der Jungbauernschaft mitgestaltet. Dabei betonte Pfarrer Pöpperl den außergewöhnlichen Zusammenhalt der Bayerischen Jungbauernschaft in Wippstetten, der nicht nur im Vereinsalltag erforderlich ist, sondern besonders auch bei der Organisation des Festwochenendes. Auch unser Schirmherr und Bürgermeister Konrad Hartshauser betonte in seiner Ansprache, dass die BJB seit nunmehr 50 Jahren ein wichtiger Teil der Dorfgemeinschaft in Wippstetten ist. Der Schirmherr erinnerte an die vielfältigen Aktivitäten, die seit der Gründung unternommen wurden und wie wichtig diese Jugendarbeit für die Gesellschaft ist. Für die wundervolle musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes sorgte der Chor Mosaik. Nach dem Gottesdienst formierten sich die Vereine wieder zu einem großen Festzug zurück zum Festgelände. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde mit den Bayern Rockern noch ausgiebig in der Festhalle gefeiert.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch nochmal ganz herzlich bei allen Mitgliedern, Eltern, Freunden und Unterstützern, die zum Gelingen dieses unvergesslichen Festwochenendes beigetragen haben, bedanken!

